• Home
Freitag, Mai 9, 2025
No Result
View All Result
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Inkassorecht
  • Sonstiges
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Inkassorecht
  • Sonstiges
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Reiserecht

Condor fliegt aus den Turbulenzen

Polnische PGL-Gruppe („LOT Airlines“) übernimmt den angeschlagenen Ferienflieger

in Reiserecht
0
SONY DSC

SONY DSC

0
SHARES
96
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf WhatsappTeilen auf PinterestTeilen auf LinkedinTeilen auf EmailTeilen auf Xing

Die Zukunft des Ferienfliegers Condor ist offenbar gesichert. Die polnische Fluggesellschaft LOT übernimmt den durch die Thomas-Cook-Pleite in Turbulenzen geratenen Ferienflieger.[1] Nach der Pleite des britischen Reiseveranstalters im vergangenen September hatte sich die Condor nur mit einem staatlichen Überbrückungskredit in der Luft halten können. Die Bundesregierung und das Land Hessen hatten der in Frankfurt beheimateten Airline ein Darlehen von 380 Millionen Euro gewährt, um die Suche nach einem Käufer zu erleichtern.

Condor galt bis zur Thomas-Cook-Pleite im Prinzip als liquide und hatte in den vergangenen Jahren meist Gewinne eingeflogen. Aufgrund der Unwägbarkeiten, was mit dem Ferienflieger nach Ablauf der Kredites im April geschehen werde, galten die Condor-Sommerflugpläne unter Branchenkennern jedoch lediglich noch als unverbindliche Absichtserklärungen, die nicht einmal das Papier wert seien auf dem sie (füher noch) gedruckt wurden.[2]

KfW-Kredit werde vollständig zurückgezahlt

Die Polish Aviation Group (PGL), Eigentümerin der LOT Polish Airlines (LOT), will die Condor nun sicher aus dem Schutzschirmverfahren herausführen. Der von der deutschen Bundesregierung und dem Land Hessen verbürgte Überbrückungskredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) werde vollständig zurückgezahlt, heißt es von Seiten der Geschäftsleitung. Von der Übernahme erhoffen sich rund 5.000 Mitarbeitende einen langfristig stabilen und gesicherten Arbeitsplatz.

Die Polish Aviation Group befindet sich zu einhundert Prozent im Besitz des polnischen Staates. Neben dem Flugbetrieb der LOT gehören auch ein MRO-Betrieb (Lot Aircraft Maintenance Services) ein Airport Services (LSAS) und mit LS Technics (LST) ein Technikbetrieb zur Unternehmensgruppe. Im Jahr 2019 lag deren Umsatz bei 1,9 Milliarden Euro, so Rafal Milczarski, Vorsitzender der Geschäftsführung der PGL im Rahmen der Pressekonferenz.[3]

Luftfahrtkonzern mit  jährlich 20 Mio. Fluggästen

Durch den Zusammenschluss von LOT und Condor entsteht einer der führenden europäischen Luftfahrtkonzerne mit mehr als 20 Millionen jährlichen Fluggästen. Condor soll weiterhin unter ihrem derzeitigen Management geführt werden aber gleichzeitig von der erweiterten Konnektivität und den operativen Synergien zwischen den Fluggesellschaften profitieren.

Die LOT verfügt derzeit über eine Flotte von 89 Maschinen und bedient im aktuellen Winterflugplan 126 Routen zu 100 Zielen in 48 Ländern. Neben dem Heimat-Flughafen Warschau. bietet die Airline auch Langstrecken-Verbindungen vom Flughafen Budapest an.

Einzelnachweise:

[1] Condor Flugdienst GmbH: „PGL ist neuer strategischer Investor der Condor“, in: condor-newsroom.condor.com vom 24. Januar 2020, Abruf am 24. Januar 2020 und

Condor – Aktuelle Meldungen: „PGL ist neuer strategischer Investor der Condor“, in: condor.com vom 24. Januar 2020, Abruf am 24. Januar 2020.

[2] La Palma Forum: „Sommerflugplan 2020“, in: lapalmaforum.info vom 18. November 2019, Abruf am 24 Januar 2020.

[3] Airliners: „Polnischer Staatscarrier Lot kauft Condor“, in: airliners.de vom 24. Januar 2020, Abruf am 24. Januar 2020.

Next Post
E-Scooter-Fahren ist schick und trendy - aber bitte mit Vorsicht und ohne Alkohol! (Foto: Pixabay, license free)

Erste Gerichts-Urteile gegen betrunkene E-Scooter-Fahrer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlene Artikel

Legal Tech: Rechtsdienstleistungen via Smartphone und PC (Foto: pixabay, license free).

Legal Tech – Neue Perspektiven im Rechtswesen

55 Jahren ago
Kompromiss-Urteil zu Schönheitsreparaturen

Kompromiss-Urteil zu Schönheitsreparaturen

55 Jahren ago

Beliebte Artikel

  • Rauchmelder können Leben retten. Die Kosten für Anschaffung und Montage aber trägt der Vermieter. (Foto: Pixabay, license free)

    Rauchmelder sind nicht als Nebenkosten umlegbar

    12 shares
    Share 12 Tweet 0
  • Erste Gerichts-Urteile gegen betrunkene E-Scooter-Fahrer

    14 shares
    Share 14 Tweet 0
  • 112.000 Euro Strafe für illegale Vermietung bei Airbnb

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ärzte-Pfusch, Drogen und Hygienemängel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 400 Euro Strafe für den weggeworfenen Zigarettenstummel!

    7 shares
    Share 7 Tweet 0

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand über das Geschehen im Verbraucherrecht! Ob Tagesnachrichten, die neuesten Trends oder Studien: Mit unseren Newslettern sicherst Du Dir das Wissen. Fange jetzt an!
Abonnieren

Seitenverweise

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Über uns

Sie benötigen juristische Hilfe?

© 2025 Anwalt-innovativ.de.

No Result
View All Result
  • Home
  • Verkehrsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Sonstiges
  • Inkassorecht

© 2025 Anwalt-innovativ.de.