• Home
Dienstag, Juli 15, 2025
No Result
View All Result
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Inkassorecht
  • Sonstiges
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Inkassorecht
  • Sonstiges
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Reiserecht

Flugärger-App berechnet Entschädigung

Verbraucherzentrale bietet erste nichtkommerzielle Anwendung auf Basis der EU-Fluggastrechte

in Reiserecht
0
Mit einer App lässt sich bei Flugärger die Entschädigung berechnen. (Foto: Jan Vašek,Pixabay)

Mit einer App lässt sich bei Flugärger die Entschädigung berechnen. (Foto: Jan Vašek,Pixabay)

0
SHARES
259
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf WhatsappTeilen auf PinterestTeilen auf LinkedinTeilen auf EmailTeilen auf Xing

Nach verspäteten oder abgesagten Flügen zieht es immer mehr Reisende  vor Gericht. Nach Zeitungsberichten rechnet allein das Amtsgericht Hamburg beispielsweise heuer mit bis zu 4000 Verfahren.[1] Hilfe erfahren Betroffene jetzt von einer Flugärger-App der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Mit ihr können Passagiere Ansprüche nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung berechnen und bei der Airline geltend machen.[2]

Je nach Länge der Flugstrecke erhalten Fluggäste bei Verspätungen über drei Stunden und bei Annullierungen zwischen 250 und 600 Euro – unabhängig vom Ticketpreis. Mit Hilfe der App können Betroffene Außerdem auch durch die Verspätung verursachte Ausgaben für die sogenannten “Betreuungsleistungen” wie Verpflegung am Flughafen oder Hotelzimmer geltend machen.

Im Fall von Abflugverspätungen über fünf Stunden kann sich der Reisende den Flugpreis zurückholen. Die Flugärger-App erzeugt mit Hilfe von Legal-Tech, Flugdatenbanken und Abfragen an den Nutzer eine E-Mail mit den möglichen Forderungen auf Basis der EU-Fluggastrechte-Verordnung. Die E-Mail wird dabei bereits korrekt an die jeweilige Airline adressiert.

Die von der Verbraucherzentrale NRW entwickelte App ist nach Angaben ihres Vorstands Wolfgang Schuldzinski mindestens bundesweit das einzige nicht-kommerzielle Angebot dieser Art. Anders als bei kommerziellen Angeboten müssten die Verbraucher im Erfolgsfall keine Provisionen an Dritte zahlen.

Die Entwicklung der App wurde mit 250.000 Euro vom Land NRW finanziert. Laut einer Studie eines Fluggastrechte-Portals seien allein zwischen Januar und Ende März dieses Jahres rund 722.000 Flugreisende in Deutschland von Ausfällen oder Verspätungen über drei Stunden betroffen gewesen, so die Verbraucherzentrale.

Einzelnachweise:

[1] Fink Hamburg: „Fluggäste ziehen vor Gericht“, in: fink.hamburg  vom 10. Oktober 2019, Abruf am 11. Oktober 2019

[2] Verbraucherzentrae NRW: „Flugärger: Mit neuer App Entschädigung berechnen“, in: verbraucherzentrale.nrw vom 7. Oktober 2019, Abruf am 11. Oktober 2019

 

Next Post
Rauchen im Auto soll verboten werden, wenn Kinder unfd Schwangere an Bord sind. (Foto: Pixabay,license free)

Bundesrat will Rauchverbot in Autos mit Kindern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlene Artikel

Vor allem Frauen schicken gerne zurück. (Bild: pixabay.com)

Jedes 11. Paket wird im Onlinehandel zurückgeschickt

56 Jahren ago
Beschwerden über die Deutsche Bahn nehmen zu.(Foto: pixabay, License free)

Schlichtung statt Gerichtsverfahren

56 Jahren ago

Beliebte Artikel

  • Rauchmelder können Leben retten. Die Kosten für Anschaffung und Montage aber trägt der Vermieter. (Foto: Pixabay, license free)

    Rauchmelder sind nicht als Nebenkosten umlegbar

    12 shares
    Share 12 Tweet 0
  • Erste Gerichts-Urteile gegen betrunkene E-Scooter-Fahrer

    14 shares
    Share 14 Tweet 0
  • 112.000 Euro Strafe für illegale Vermietung bei Airbnb

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ärzte-Pfusch, Drogen und Hygienemängel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 400 Euro Strafe für den weggeworfenen Zigarettenstummel!

    7 shares
    Share 7 Tweet 0

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand über das Geschehen im Verbraucherrecht! Ob Tagesnachrichten, die neuesten Trends oder Studien: Mit unseren Newslettern sicherst Du Dir das Wissen. Fange jetzt an!
Abonnieren

Seitenverweise

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Über uns

Sie benötigen juristische Hilfe?

© 2025 Anwalt-innovativ.de.

No Result
View All Result
  • Home
  • Verkehrsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Sonstiges
  • Inkassorecht

© 2025 Anwalt-innovativ.de.