• Home
Freitag, Februar 3, 2023
No Result
View All Result
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Sonstiges
  • Inkassorecht
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Sonstiges
  • Inkassorecht
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Scheidungsrecht

Hochzeit im Mai – Scheidung im Herbst

Der Bund fürs Leben ist ein Traum. Doch wenn das einstige Glück zerinnt, ist guter Rat teuer!

Von Wilfried Müller
28, August 2019
in Scheidungsrecht
0
Eine Scheidung, die rechtliche Auflösung einer Ehe, ist ein juristischer Verwaltungsakt.. (Foto: Pixabay, license free)

Eine Scheidung, die rechtliche Auflösung einer Ehe, ist ein juristischer Verwaltungsakt.. (Foto: Pixabay, license free)

0
SHARES
222
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf WhatsappTeilen auf PinterestTeilen auf LinkedinTeilen auf EmailTeilen auf Xing

Es war gewiss der schönste Tag des Lebens: Die Hochzeit in Weiß sollte den ewigen Bund fürs Leben besiegeln. Doch mit den Jahren knirscht es in der Ehe. Irgendwann ist dann das einstige Glück zerbrochen, es geht nicht mehr! Die zwangsläufig folgende Scheidung wird immer zu eine bitteren Angelegenheit. Auch wenn die Trennung vom Lebenspartner zuweilen den einzig erlösenden Weg aus einer möglicherweise total zerrütteten Beziehung darstellt:  Juristisch ist das Verfahren komplex und finanziell kann das Ganze letztlich gar  im völligen Desaster enden.

„Heiratete oder heirate nicht – Du wirst es bereuen!” orakelte einst der griechische Philosoph Sokrates. Das ist wohl und weise. Mit Liebe, Freude und Geduld lassen sich gewiss die ersten Ehejahre – die lederne Hochzeit (drei Jahre), die seidene ( vier Jahre) oder nach fünf Ehejahren die hölzerne bzw. die Ochsenhochzeit (fünf Jahre ohne Kinder) noch relativ gut überstehen.[1]

Viel Liebe und stetige Arbeit an der Beziehung

Respekt gebührt Eheleuten, die ihre Silberhochzeit (25 Jahre) feiern, gehört doch dazu unermesslich viel Liebe, Vertrauen und ein gutes Stück stetiger Arbeit an der gemeinsamen Beziehung. Und wer jemals einer goldenen Hochzeit (50 Jahre), einer diamanten (60 Ehejahre) oder gar einer eisernen Hochzeit (65 J.) beiwohnen durfte, darf sich glücklich schätzen, einem Paar von bewundernswerter Treue und Festigkeit der Liebe begegnet zu sein. Die Gnadenhochzeit (70 J.), eine Kronjuwelenhochzeit (75 J.) oder gar auch eine Marmorhochzeit (90 J.) erlebt man  – wenn überhaupt – nur selten.

Die bisher längste bekannte Ehe sollen Karam (* 10. November 1905; † 30. September 2016) und Kartari Chand (* 1. November 1912) aus dem indischen Punjab, später in Bradford (Großbritannien), seit dem 11. Dezember 1925  geführt haben. Ihre Ehe währte 90 Jahre und neun Monate.[2] Im Guinness-Buch der Rekorde wird die Ehe der US-Amerikaner Herbert und Zelmyra Fisher als Rekord geführt. Sie waren seit dem 13. Mai 1924 bis zum Tod des Ehemanns im Jahr 2011 insgesamt 86 Jahre und 290 Tage lang miteinander verheiratet.[3]

Video gibt Tipps zur Scheidung

Die Realität hierzulande allerdings sieht meist anders und leider deutlich weniger glanzvoll  aus. 2017 ließen sich in Deutschland 153.501 Paare scheiden. Manche Eheleute schaffen es noch nicht einmal bis zur Petersil-Hochzeit (Zwölfeinhalb Jahre). Im Durchschnitt zerbricht eine deutsche Ehe nach gut 15 Jahren, also zwischen dem gläsernen und dem porzellanen Hochzeitstag (und dies dann nicht selten mit entsprechendem Geschepper)!

Was also ist zu tun, wenn die Ehe derart zerrüttet ist, dass sie nicht mehr zu retten ist? Ein aktuelles Youtube-Video unserer Redaktion kann gewiss keine juristisch-fundierte Beratung ersetzen, aber es vermittelt Betroffenen einen ersten informativen Überblick über das, was auf sich trennende Paare zukommt. Denn: „Scheiden tut weh“ – dies vor allem auch finanziell!

Scheidungstools im Internet

Hilft beispielsweise ein Scheidungsrechner dabei, einen ersten Überblick über die zu erwartenden Kosten zu gewinnen?[4] Erfahrene Rechtsanwälte warnen, dass solche Tools meist nur unvollständige Ergebnisse liefern. Das spätere Erwachen, wenn zusätzliche vorinstanzliche Kosten oder spätere Notariatsgebühren noch oben drauf kommen, wird bisweilen recht heftig. Ist eine Scheidung online möglich? Legal-Tech kann auch im Scheidungsrecht gewisse juristische Standards vereinfachen. Aber elektronische Automatismen ersetzen freilich nicht den Weg des Ex-Paares zum Scheidungsrichter.

Das grafisch leicht verständlich aufbereitete Video von Anwalt-innovativ informiert über die Düsseldorfer Tabelle[5] für den Kindesunterhalt, die nach Einkommen und Streitwert abhängigen Anwalts- und Gerichtskosten, und gibt wertvolle Tipps, worauf besonders zu achten ist, wenn man Kostenfallen vermeiden möchte.

Übrigens:

In unserm Videochannel bei Youtube sehen sie auch ein Video über Legal Tech, was es bedeutet und wo es sinnvoll eingesetzt wird – Sehenswert und nur einen Mausklick weit entfernt!

Einzelnachweise:

[1] Wikipedia: „Artikel: Hochzeitstag“, in de.wikipedia.org, Abruf am 28. August 2019

[2] The Christian Post: „World’s Longest Marriage Ends in Death of Husband; Wife Calls It a Blessing“, in: christianpost.com vom 6. Oktober 2016, Abruf am 28. August 2019

[3] Guiness Buch der Rekorde: „Longest Marriage“, in: guinessworlrecords.com, Abruf am 28. August 2019

[4] VFR Verlag für Rechtsjournalismus GmbH: „Scheidungskostenrechner – Welche Kosten kommen bei Scheidung auf Sie zu?”, in: scheidung.org, Abruf am 28. August 2019

[5] Oberlandesgericht Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen: „Düsseldorfer Tabelle 2019“, in: olg-duesseldorf.nrw.de vom 1. Januar 2019, Abruf am 28. August 2019

Tags: Düsseldorfer TabelleGoldene HochzeitLegal TechOchsenhochzeitPetersil-HochzeitScheidungsrechnerSokrates
Nächster Artikel
Die Lufthansa wehrt sich gegen Schnäppchenjäger, die ihr Tarifsystem unterlaufen. (Foto: Pixabay, license free)

Lufthansa geht gegen Schnäppchenjäger vor

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Empfohlene Artikel

Die Lufthansa wehrt sich gegen Schnäppchenjäger, die ihr Tarifsystem unterlaufen. (Foto: Pixabay, license free)

Lufthansa geht gegen Schnäppchenjäger vor

29, August 2019
Was tun, wenn man einen Blitzer-Bescheid bekommt? Unser Erklärvideo bei YouTube hilft Ihnen weiter. (Video-Grafik: Anwalt-Innovativ)

Bußgeldbescheid fehlerhaft – wie erkennen Sie das?

12, Februar 2020

Beliebte Artikel

  • Rauchmelder können Leben retten. Die Kosten für Anschaffung und Montage aber trägt der Vermieter. (Foto: Pixabay, license free)

    Rauchmelder sind nicht als Nebenkosten umlegbar

    12 shares
    Share 12 Tweet 0
  • Erste Gerichts-Urteile gegen betrunkene E-Scooter-Fahrer

    14 shares
    Share 14 Tweet 0
  • 112.000 Euro Strafe für illegale Vermietung bei Airbnb

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ärzte-Pfusch, Drogen und Hygienemängel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 400 Euro Strafe für den weggeworfenen Zigarettenstummel!

    7 shares
    Share 7 Tweet 0

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand über das Geschehen im Verbraucherrecht! Ob Tagesnachrichten, die neuesten Trends oder Studien: Mit unseren Newslettern sicherst Du Dir das Wissen. Fange jetzt an!
Abonnieren

Seitenverweise

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Über uns

Folgen Sie uns auf Social Media

© 2019 Anwalt-innovativ.de.

No Result
View All Result
  • Home
  • Verkehrsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Sonstiges
  • Inkassorecht

© 2019 Anwalt-innovativ.de.