• Home
Freitag, August 22, 2025
No Result
View All Result
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Inkassorecht
  • Sonstiges
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Inkassorecht
  • Sonstiges
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Reiserecht

Kuba-Reise: Verspäteter Start, verlorengegangene Koffer und verschimmelte Betten

Veranstalter jedoch weigert sich, entstandene Zusatzkosten und einen Teil des Reisepreises zu erstatten

in Reiserecht
0
Ihre Kuba-Reise hatte sich ein Ehepaar aus Niedrsachsen gewiss anders erträumt. (Foto: Pixavay, license free)

Ihre Kuba-Reise hatte sich ein Ehepaar aus Niedrsachsen gewiss anders erträumt. (Foto: Pixavay, license free)

0
SHARES
228
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf WhatsappTeilen auf PinterestTeilen auf LinkedinTeilen auf EmailTeilen auf Xing

Bei dieser Kuba-Reise ging wohl so ziemlich alles schief: Ein Ehepaar aus dem Braunschweiger Umland hatte eine 14-tägige Reise nach Kuba gebucht. Bereits beim Start kam es zu einer Verzögerung und Umbuchung auf den nächsten Tag. In Havanna war ihr Gepäck nicht aufzufinden und traf schließlich erst nach einer Woche ein. Und im Hotel ging der Ärger weiter: Klimaanlage und Toilettenspülung defekt, die Betten verschimmelt, der Pool nicht nutzbar und das Frühstücksbuffet voller Fliegen, Spatzen und Dreck.

Aufgrund der Flugverspätung zahlten die Reisenden ihre notwendige Hotelübernachtung am Flughafen selbst. Wegen des fehlenden Gepäcks verpassten sie ihren Hotel-Transfer und mussten ein Taxi zum Hotel nehmen. Und weil ihr Gepäck verschwunden war, mussten sie viel Zeit und mehrere hundert Euro investieren, um sich auf Kuba mit dem Nötigsten zu versorgen.

Hälfte der Urlaubszeit verloren

Die Mängel im Hotel zeigten die Urlauber bei der Reiseleitung an. Da diese dem niedersächsischen Paar nicht weiterhalf, nahmen sich beide ein Zimmer in einem anderen Hotel. Durch die vielen Unannehmlichkeiten haben die Reisenden aber mehr als die Hälfte ihrer Urlaubszeit verloren.

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen empfahl ihnen daher, den Veranstalter aufzufordern, den Reisepreis für acht der insgesamt 14 Urlaubstage um 100 Prozent zu mindern. Das wären rund 1.650 Euro. Hinzu kommen die Kostenerstattungen für die Hotelübernachtung am Flughafen sowie für alle Ausgaben, die dem Ehepaar durch den Gepäckverlust und die notwendige Umbuchung entstanden.

Veranstalter will nicht zahlen

Doch der Veranstalter mag offenbar nicht bezahlen: Erst nach Einschalten der Verbraucherzentrale sagte er zumindest zu, einen kleinen Teil der Kosten erstatten zu wollen. Bezüglich der Hotelmängel aber wartet das Ehepaar jedoch noch immer auf eine Antwort des Reiseanbieters.

Jedoch muss es kein Reisender hinnehmen, in einem verschimmelten Bett zu schlafen und zwischen Fliegen und Spatzendreck zu essen, stellt die Verbraucherzentrale klar. Die Touristen hatten die Reisemängel in Kuba ordnungsgemäß bei der Reiseleitung angezeigt. Der Reiseveranstalter vor Ort jedoch  hat die eklatanten Mängel nicht beseitigt. Ein Wechsel des Hotels war folglich nötig. Die Verbraucherzentrale hat den Fall nun einem Honorar-Rechtsanwalt übergeben. Sie geht in diesem krassen Fall fest davon aus, dass die Verbraucher notfalls auf dem Klageweg zu ihrem Recht kommen werden.[1]

Einzelnachweis:

[1] Verbraucherzentrale Niedersachsen: „Fall des Monats: Reiseärger auf Kuba – Veranstalter verweigert Kostenerstattung“, in: verbraucherzentrale-niedersachsen.de, Abruf am 4. September 2019

Next Post
Wer reist, erlebt nicht immer erfreuliches.

Entschädigungen wegen Flugverspätungen: Amtsgerichte haben Tausende Fälle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlene Artikel

Sechs Jahre Verschnaufpause bei den Mietpreisen - dafür sammelt man in Bayern Unterschriften. (Foto: pixabay, license free)

Bayern: Volksbegehren für Mietenstopp

56 Jahren ago
Vonovia erleidet empfindliche Schlappe vor dem Landgericht Bremen

Vonovia erleidet empfindliche Schlappe vor dem Landgericht Bremen

56 Jahren ago

Beliebte Artikel

  • Rauchmelder können Leben retten. Die Kosten für Anschaffung und Montage aber trägt der Vermieter. (Foto: Pixabay, license free)

    Rauchmelder sind nicht als Nebenkosten umlegbar

    12 shares
    Share 12 Tweet 0
  • Erste Gerichts-Urteile gegen betrunkene E-Scooter-Fahrer

    14 shares
    Share 14 Tweet 0
  • 112.000 Euro Strafe für illegale Vermietung bei Airbnb

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ärzte-Pfusch, Drogen und Hygienemängel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 400 Euro Strafe für den weggeworfenen Zigarettenstummel!

    7 shares
    Share 7 Tweet 0

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand über das Geschehen im Verbraucherrecht! Ob Tagesnachrichten, die neuesten Trends oder Studien: Mit unseren Newslettern sicherst Du Dir das Wissen. Fange jetzt an!
Abonnieren

Seitenverweise

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Über uns

Sie benötigen juristische Hilfe?

© 2025 Anwalt-innovativ.de.

No Result
View All Result
  • Home
  • Verkehrsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Sonstiges
  • Inkassorecht

© 2025 Anwalt-innovativ.de.