• Home
Sonntag, Mai 11, 2025
No Result
View All Result
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Inkassorecht
  • Sonstiges
  • Arbeitsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Inkassorecht
  • Sonstiges
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Behandlungsfehler

Ärzte-Pfusch, Drogen und Hygienemängel

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Münchner Schönheits-Chirurgen

in Behandlungsfehler
1
Ein Schönheits-Chirurg steht unter Verdacht des Ärzte-Pfuschs. (Foto: Catalina Rojas, Pixabay)

Ein Schönheits-Chirurg steht unter Verdacht des Ärzte-Pfuschs. (Foto: Catalina Rojas, Pixabay)

0
SHARES
1.7k
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf WhatsappTeilen auf PinterestTeilen auf LinkedinTeilen auf EmailTeilen auf Xing

Sie wollten hübscher aussehen und legten sich bei einem Münchner Schönheitschirurgen unters Messer – mit fatalen Folgen: Faulende Nasen, vernarbte Brüste, entzündete Operations-Narben waren das Ergebnis. Rund 30 Patienten werfen dem Beauty-Doktor vor, bei seinen Eingriffen schwer gepfuscht und sie dabei teils übel entstellt zu haben.[1]

Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt gegen den Münchner Arzt jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Mann soll bei Nasenkorrekturen, Oberlidstraffungen oder Brustvergrößerungen gepfuscht haben. „Meine Nase ist völlig vernarbt, ein Teil des Nasenflügels fehlt. Ich kriege kaum noch Luft”, zitiert die BILD-Zeitung eine Betroffene. Bei den Ermittlungen geht es offenbar auch um Drogen. Demnach soll der 40-jährige Mediziner angeblich Kokain genommen haben, was bekanntlich die Sinne etwas vernebelt.[2]

Siegel aufgebrochen

Auch nachdem das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) aufgrund der Beschwerden von Patienten in der Praxis in der Münchner Innenstadt gravierende Hygienemängel und Mängel in der Patientensicherheit feststellte, hat der 40-Jährige offenbar munter weiter praktiziert. Die Aufsichtsbehörde hatte  zwar den Operationssaal und weitere Räume der Praxis nach den Beanstandungen versiegelt. Das aber hat den Schönheitschirurgen nicht davon abgehalten, weiter zu machen.

Bei einer Begehung der Praxis in der vergangenen Woche mussten die Prüfer feststellen, dass die angebrachten Siegel gebrochen wurden. Zudem seien weitere Auflagen nicht eingehalten worden, teilte das RGU mit. Wie die Regierung von Oberbayern mitteilte, habe die Behörde dem Arzt mit sofortiger Wirkung die Approbation entzogen.

Einzelnachweise:

[1] Süddeutsche Zeitung: „Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Schönheitschirurgen“, in: sueddeutsche.de vom 6. November 2019, Abruf am 7. November 2019

[2] Bild-Zeitung: „Staatsanwalt ermittelt gegen Schönheits-Arzt“, in: bild.de vom 6. November 2019, Abruf am 7. November 2019

Next Post
Eine Bauabnahme muss durch den Eigentümer erfolgen. Eine Frist gibt es dafür nicht. (Bild: ai)

Gerichte stärkten Bauabnahme durch Immobilien Eigentümer so der Bauherren-Schutzbund

Comments 1

  1. Pingback: Ärzte-Pfusch: Was Müssen Sie Wissen? - Anwalt Innovativ

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlene Artikel

Für Trennungskinder muss man künftig tiefer in die Tasche greifen. (Foto: Peter Stanic. pixabay)

Mehr Kindesunterhalt ab kommenden Jahr

55 Jahren ago
Crowdworking von zuhause verspricht Freiheit. Soziale Sicherheit aber gibt es nicht. (Foto: Lukas Bieri, Pixabay)

Microjobs im Internet begründen keine Festanstellung

55 Jahren ago

Beliebte Artikel

  • Rauchmelder können Leben retten. Die Kosten für Anschaffung und Montage aber trägt der Vermieter. (Foto: Pixabay, license free)

    Rauchmelder sind nicht als Nebenkosten umlegbar

    12 shares
    Share 12 Tweet 0
  • Erste Gerichts-Urteile gegen betrunkene E-Scooter-Fahrer

    14 shares
    Share 14 Tweet 0
  • 112.000 Euro Strafe für illegale Vermietung bei Airbnb

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ärzte-Pfusch, Drogen und Hygienemängel

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 400 Euro Strafe für den weggeworfenen Zigarettenstummel!

    7 shares
    Share 7 Tweet 0

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand über das Geschehen im Verbraucherrecht! Ob Tagesnachrichten, die neuesten Trends oder Studien: Mit unseren Newslettern sicherst Du Dir das Wissen. Fange jetzt an!
Abonnieren

Seitenverweise

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Karriere
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Über uns

Sie benötigen juristische Hilfe?

© 2025 Anwalt-innovativ.de.

No Result
View All Result
  • Home
  • Verkehrsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Behandlungsfehler
  • Mietrecht
  • Reiserecht
  • Scheidungsrecht
  • Unterhaltsrecht
  • Sonstiges
  • Inkassorecht

© 2025 Anwalt-innovativ.de.